Freitag, 13. Mai 2016

Bleierne See

Uhrzeit 14.5.16 lokal(Auckland Time) 11:00
Postion: 28° 33` South, 177° 12` Ost
Wind 4-6kn, Kurs 025, Speed 3-5kn, 5% Wolken, Luft 25, Wasser 23°, Welle 0,5m
Full Sail
Etmal: 104sm
Bis Suvasua noch 708 sm(ca. 5-7 Tage)

Gestern abend war es dann vorbei. Wind total weg und wir haben die ganze Nacht den Diesel angehabt. Ging dann langsam mit 4.5 kn vorran. Derzeit ist ein wenig Wind (5kn) und wir laufen unter Segel und Motor etwa 5kn. Bis Sonntag abend wird das wohl ähnlich bleiben.
Insgesamt scheint der Wind in Summe über die Strecke etwas weniger zu sein als die erste Prognose.
Die Zeit des Ankommens in Suvasuva ist schlecht kalkulierbar.
Daher habe wir die Route zwischen Suvasuva und das Minerva-Reef gelegt. Somit können wir dann abhängig der verschiedenen Einflüsse entscheiden dort zu stoppen:
- Um welche Zeit kommen wir in Minerva an? Nachts gehen wir da sicher nicht rein
- Wie sieht die Zeitkalkulation nach Savusavu aus. Ankommen am Wochenende bedeutet hohe Gebühren
- Und welche Windeinflüsse hätte ein Verweilen im Reef

Ansonsten nix los. Wunderbares Wetter, keine Windwellen nur der lange Schwell

Donnerstag, 12. Mai 2016

Tag 3 von Neuseeland nach Fiji - Regen, Wolken, wenig Wind -

Uhrzeit lokal(Auckland Time) 11:00
Postion: 30° 05` South, 177° 31` Ost
Wind 0-8kn, Kurs 015, Speed 3-4.5 kn, 100% Wolken, Luft 23, Wasser 22°, Welle 0,5m, zeitweise Regen
Full Sail
Etmal: 105sm
Bis Suvasua noch 805 sm(ca. 6-8 Tage)

So, nun sind wir im Bereich mit wenig Wind. Gestern abend fing es an. Wir mußten 2 Stunden motoren, konnten dann aber doch die Nacht durchsegeln. Heute war der Motor bisher eine Stunde aktiv.
Von der Sonne ist nix zu sehen. Ab und an zieht ein größeres Wolkengebilde durch und bringt kurzzeitig Winde bis 20kn (vielleicht 2-5 Minuten). Die See ist recht flach. Also alles ganz easy, nur viel Segelarbeit.
Bis etwa Sonntag abend werden wir im Bereich der schwachen Winde sein. Danach wird sich der Passatwind durchsetzen. Wird wohl einige Liter Diesel kosten. In Summe könnten wir etwa 6 Tage mit den Motoren fahren.
Der Tag geht gemächlich dahin. Spielen mit der EDV, ein wenig lesen, essen geht auch wieder recht gut und viel schlafen. Gestern und heute haben wir kein Schiff mehr gesehen. Auch das AIS zeigt nix mehr an.

Für die Liebhaber der Satelitenverbindungen:
Hab ja viel Zeit und mit meinem BGAN (Inmarsat) in Verbindung mit Windows und Linux rumgespielt.
Ergebnisse:
Windows: Ich liebe das onsatmail, gibts aber leider nicht für Liux (Ubuntu). Der Windows Prozess svchost ist nicht wirklich in den Griff zu bekommen. So entstehen bei meinem Abgleich mit dem Mail-Server unnötige Übertragungen. Mein Abgleich sind nur ein paar kbyte aber Windows (svchost) genehmigt sich in der Zeit so 100-200 kbyte extra. Die auch zu bezahlen sind. Kostet so in Summe etwa 2 Euro.
Linux: Mitlerweile läuft meine Linux Installation (Ubuntu - Navigatrix) direkt vom Stick zwar langsam aber absolut stabil. Linux genehmigt sich kaum kbyte extra. So muß das sein. So holle ich mir Predictwind-daten und Gribfiles ausschliesslich über die Linux Installation.

Tag 3 von Neuseeland nach Fiji - Regen, Wolken, wenig Wind

Uhrzeit lokal(Auckland Time) 11:00
Postion: 30° 05` South, 177° 31` Ost
Wind 0-8kn, Kurs 015, Speed 3-4.5 kn, 100% Wolken, Luft 23, Wasser 22°, Welle 0,5m, zeitweise Regen
Full Sail
Etmal: 105sm
Bis Suvasua noch 805 sm(ca. 6-8 Tage)

So, nun sind wir im Bereich mit wenig Wind. Gestern abend fing es an. Wir mußten 2 Stunden motoren, konnten dann aber doch die Nacht durchsegeln. Heute war der Motor bisher eine Stunde aktiv.
Von der Sonne ist nix zu sehen. Ab und an zieht ein größeres Wolkengebilde durch und bringt kurzzeitig Winde bis 20kn (vielleicht 2-5 Minuten). Die See ist recht flach. Also alles ganz easy, nur viel Segelarbeit.
Bis etwa Sonntag abend werden wir im Bereich der schwachen Winde sein. Danach wird sich der Passatwind durchsetzen. Wird wohl einige Liter Diesel kosten. In Summe könnten wir etwa 6 Tage mit den Motoren fahren.
Der Tag geht gemächlich dahin. Spielen mit der EDV, ein wenig lesen, essen geht auch wieder recht gut und viel schlafen. Gestern und heute haben wir kein Schiff mehr gesehen. Auch das AIS zeigt nix mehr an.

Tag 2 von Neuseeland nach Fiji - Traumsegeln

Uhrzeit lokal(Auckland Time) 11:00
Postion: 31° 22` South, 176° 12` Ost
Wind 12kn, Kurs 040, Speed 5,4 kn, 0% Wolken, Luft 23, Wasser 20°, Welle 1,0m
Full Sail
Etmal: 160sm
Bis Suvasua noch 895 sm(ca. 7-8 Tage)

Gestern abend hatten die westlichen Winde (wie zum Abschied) gezeigt, was sie können. Der True-Wind (TWS) ging hoch bis auf 25kn in Böen. Da wurde die Segelfläche rechtzeitig verkleinert (1. Reff). Bei am Wind Kurs(60 Grad) waren das dann 30 kn Apparent Wind (APS) fürs Boot. Gut das die Welle nicht hoch war (1-2m). So war das halb so wild. Wenn auch recht ungemütlich. Später in der Nacht ging der Wind dann runter.
Und nun ist es wunderschönes Segeln. Die Welle max. 1m 100% Sonnenschein und 14kn Wind.
Nun kann man auch wieder entspannt aufs Kloh gehen. Der Deckel ist noch oben wenn man sich setzt. Gestern war das nicht so einfach.
Ansonsten wie immer nur viel Wasser und ein paar Vögel. Ja ein kleiner fliegender Fisch an Bord.
Einzig Energie kommt schlecht rein, da die Segel die Solarflächen bei dem Kurz abdecken.
Heute abend kommen wir in die ersten Schwachwindzonen. Das Trenngebiet zu den Tradewinds.

Dienstag, 10. Mai 2016

Tag 1 von Neuseeland nach Fiji

Uhrzeit lokal(Auckland Time) 11:00
Postion: 33° 36` South, 174° 40` Ost
Wind 16kn, Kurs 038, Speed 5,8 kn, 90% Wolken, Luft 22, Wasser 20°, Welle 1,5m
Full Sail
Geschafft: 124m
Bis Suvasua noch 1040 sm(ca. 8-9 Tage)

Viel Wasser und sonst fast nix. Ab und an ein Vogel. Die See ist unruhig und wir segeln hoch am Wind.
Nicht der schönste Kurs, aber ok. Vermutlich werde ich abnehmen, denn Essen macht bei dem Gewackel nicht wirklich Spaß.
Sonst ist alles ok und wir hoffen das der Wind bald die vorhergesagte Richtung bekommt.

Montag, 9. Mai 2016

Tag 0 - Auf nach Fiji

Heute geht es nach 6 Monaten Neuseeland wieder auf die Hochsee.
Mit an Bord ist Deearnah (kurz Diana) aus Australien. Sie hat Zeit und wird mit unterwegs sein.
Die Wetterbedingungen sind nicht optimal. Erstmal werden wir einen Tag "hoch ran" müssen (die Küste hoch. Dann kommt ein Winddreher mit der für uns richtigen Richtung.
Ich werde wieder versuchen täglich einen Status zu senden.
Das Ziel ist Savusavu auf Vanua Levu, eine der Fiji Inseln.
Der Einkauf ist erledigt. Um 9 Uhr klarieren wir hier in Opua aus, dann noch tanken und mit dem ablaufenden Wasser geht es raus auf den Pazifik.
Wir rechnen mit 8-10 Tagen für Überfahrt. Es sind keine extremen Winde gemeldet.

Ein wenig Unruhe kommt schon auf. Nach dieser langen Zeit in NZ, nun wieder raus und die Nächte durchsegeln. Die erste Nacht ist meist recht mies. Kann dann nicht schlafen. Die zweite Nacht ist dann besser.

Samstag, 30. April 2016

Schöne Tage mit Mardia in der Bay of Islands

So langsam geht die Segelsaison in Neuseeland für die meisten Cruiser zu Ende. Es ist Aufbruchstimmung. Die Boote haben viel Wartung und Reparatur bekommen und die Eigner viel Geld hier in Neuseeland gelassen. Einige Boote sind schon los, viele andere (wie auch ich) warten auf des nächste gute Wetterfenster zu den Inseln der Südsee. Einige Boote werden danach weiterseglen Richtung Asien, aber auch viele kommen zurück nach Neuseeland.
Mardia und ich haben die Zeit genutzt und waren 2 Wochen zusammen segeln. Von Whangarei die Küste hoch und dann ab in die Bay of Island. Das Wetter war gut und wir konnten die viele Bays genießen. Oft kommt man um eine Ecke in eine Bay gefahren und ..... da ist doch ein bekanntes Boot.
Twiga, Moonwalker, Sabir, Blue Bie, .......
Uns so wird zuammen gegessen, getrunken und auch gefeiert.
Nach den Bays haben wir noch die Stadt Kerikeri und den historische Waitangi Areal besucht.

Aussicht von Urupukapuka über die Bay

Das Bild wurde vom Kat Moonwalker aufgenommen.

Roberton Island und unten sind Twiga und Green Duck zu sehen.

Der darf wieder rein. Hab ja genug (ca. 14)

Auch ein Pizza schmeckt prima

Spaß hinter dem neuen Dinghi.

Mit Segelfreunden auf Urupukapuka. Man sieht, die Abende werden kühler.

Das älteste Steinhaus in Neuseeland in Kerikeri

Waitangi. Hier wurde der historische Vertrag zwischen den Maori und den Engländern unterzeichnet.