Mittwoch, 25. Mai 2016

Perfektes Dreigespann - Erfahrungen - Octender - Torqeedo Travel 1003 - Beachmaster

Da muß doch mal wieder ein kleiner Bericht über mein Dinghy her.
Das alte PVC-Dinghi ist Geschichte. Immerhin hat es gut ohne Löcher 5 Jahre durchgehalten. Zum Schluß machten die Verklebungen der Nähte Probleme.
Es war der richtige Zeitpunkt. Schon in Tahiti konnte ich das Octender-Dinghi probefahren. Ich war sofort begeistert. Und dann traf ich den Hersteller in Opua (NZ). Russell und Karin. Die beiden total nett und auch alles am Dinghy konnte mich begeistern. Leicht, robust, viel Platz und ne Menge kleiner guter Ideen.
Nun nach drei Monaten bin ich immer noch total begeistert. Ich nutze es zu 90% mit dem Torqeedo Travel 1003. Nur bei größeren Entfernungen nehme ich den Benziner (10HP). Dann bin ich allein 18kn (zu zweit 15kn) schnell.
Die dritte Komponente ist der Beachmaster aus NZ. Mit diesen Räder und dem Klappmechnismus bin ich auch sehr zufrieden.
Die Motorisierung für mich mit dem Torqeedo ist sehr gut. Das Dinghy wiegt nur etwa 40kg. Dazu kommt noch das geringe Gewicht des Torqeedos. Somit auch bei weichem Sand kein Problem für mich das Dinghy allein am Strand hochzuziehen. Mit dem 4-takt Tohatsu (44kg) oft unmöglich. Trotz der guten, breiten, Schlauchreifen des Beachmasters.
Es wäre interessant das Dinghy mit dem Torqeedo Cruise 4 zu fahren. Da sollte Gleitfahrt drin sein. Allerdings die dann erforderlichen schweren Akkus würden das Gesamtgewicht ganz schön in die Höhe treiben.
Somit ist für mich der Travel 1003 der richtige Motor.
Was würde ich zukünftig anders machen?
- Dinghy ist top
- Beachmaster ist top
- Torqeedo ist auch top. Allerdings: Bei meinem Dinghi (auch dem alten) ist die beste Geschwindigkeit (Range and Speed) etwq 3,4 kn. Die erreiche ich wenn ich beim Torqeedo mit etwa 300 Watt fahre und im Octender weit vorn sitze, am besten mit Pinnenverlängerung. Außerdem habe ich einen kleinen Energie-Tick und lade ungern nachts. Tagsüber habe ich reichlich Solarenergie. Somit würde ich heute kaufen: Den Torqeedo mit 500 Watt, aber mit 2 Akkus. Eventuell auch den kleineren Akkus. So kann immer ein Akku tagsüber laden und der andere kann den ganzen Tag am Motor verbleiben.
Hier hatte ich schon einmal über den Torqeedo geschrieben:
http://sygreenduck2.blogspot.com/2015/08/torqeedo-travel-1003-erfahrungsbericht.html

Octender mit Torqeedo 1003 und Beachmaster-wheels

Donnerstag, 19. Mai 2016

Tag 9 Neuseeland nach Fiji - Angekommen

Nach einem regenreichen und windigem Tag mit viel Speed sind wir um 21.00 Uhr gut in Savusavu angekommen. Ein oder zwei Glas Wein und dann erstmal wieder richtig schlafen.

Tag 9 Neuseeland nach Fiji - Und nun viel Regen

Uhrzeit 19.5.16 lokal(Auckland Time) 11:00
Postion: 17° 49` South, 179° 06` Ost
Wind um 17kn (TWS), Kurs 010, Speed 7kn, 99% Wolken, Luft 26, Wasser 26°, Schwell 2m
Full Sail
Etmal: 175sm
Bis Suvasua noch 61 sm(Ankunft heute abend)

Der prima Wind ist noch immer da. Allerdings jetzt mit einer Menge Wolken und immer wieder Regen. Um uns herum sehen wir diverse Fiji-Inseln. Wir rechnen mit einer Ankunftszeit vor 22 Uhr.
Gestern dann ein Schreck in der Abendstunde. Pünktlich zur Dunkelheit sauste
plötzlich das Groß runter. Uuuups. Am obereren Ende des Segels (Kopf) war die Öse (Alu) ausgerissen. Was tun? Das Fall hängt noch oben? Hochklettern bei der See und der Dunkelheit? Neee. Das Schothorn hat mehrere Ösen und mit einem neuen Schäkel und der Dirk war das Segel dann auch schnell wieder oben.
Die Stimmung ist gut und wir freuen uns aufs Ankommen.

Dienstag, 17. Mai 2016

Tag 8 Neuseeland nach Fiji - Der Wind ist da

Uhrzeit 18.5.16 lokal(Auckland Time) 11:00
Postion: 20° 41` South, 178° 33` Ost
Wind um 17kn (TWS), Kurs 010, Speed 7kn, 30% Wolken, Luft 26, Wasser 25°, Schwell 2m
Full Sail
Etmal: 140sm
Bis Suvasua noch 235 sm(ca. 2 Tage)

Na endlich ist wieder schöner Segelwind. Es geht mit ca. 7kn gen Savusavu. Die Logge (Speed durchs Wasser) zeigt allerdings 8kn an. Da haben wir wohl etwa einen Knoten Gegenströmung. Noch eine Nacht auf See und dann die nächste Nacht mal wieder ordentlich an einer Mooring schlafen.
Wir werden im Dunklen morgen abend spät ankommen. Kaum ein Segler mag das. Insbesondere wenn man noch nicht da war. Allerdings scheint die Zufahrt recht einfach. Alternativ müßten wir langsamer segeln um erst am Freitagmorgen anzukommen. Aber eine ruhig Nacht an einer Mooring ist uns lieber als noch ne Nacht auf See.
Ein erster sehr netter email Kontakt mit der Marina Waitui Kelekele fand statt. Man hat eine Mooring für uns und organisiert die Einklarierung.

Montag, 16. Mai 2016

Tag 6 Neuseeland nach Fiji - Wieder schwache Winde

Uhrzeit 16.5.16 lokal(Auckland Time) 11:00
Postion: 24° 43` South, 177° 58` Ost
Wind 5-8kn (TWS), Kurs 010, Speed 5-6kn (Motorsegeln), 30% Wolken, Luft 26, Wasser 25,5°, Schwell 2m
Full Sail
Etmal: 115sm
Bis Suvasua noch 480 sm(ca. 4-5 Tage)

Mitternacht war es dann wieder vorbei. Seitdem läuft der Motor. Die Segel sind auch oben.
Gestern dann ein großes Ereignis. Der Radar-Responder sprach an und kurz drauf konnten wir die AIS-Positionen von zwei chinesischen Schiffen erkennen. Eins davon fast Kurs auf uns. Kam näher und ging dann 2sm hinter uns durch. Es waren Fischerboote. Etwa 60m lang.
So langsam fangen wir an zu rechnen bezügl. der Ankunftszeit. Das Program Predictwind (die Daten basieren auf 4 verschiedenen Windsystemen) sagt in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Das ist ok.
Nun heißt es alles aufessen, was mitzubringen in Fiji nicht erlaubt ist. Eigentlich sind das all die Dinge die wachsen (Samen, Körner) oder Leben (Tiere, Microorganismen, ..) enthalten können, wie Salat, Äpfel oder ... Was dann noch an Bord ist wird, darf entweder das Boot nicht verlassen oder wird von der Biosecurity in dichten Plastiksäcken zur Vernichtung mitgenommen. Natürlich gegen Bezahlung.
Wir sind auf dem Weg zur Waitui Marina. Die organisieren auch die Einklarierung nach Fiji.
Einige Personen werden auch zur Inspektion des Bootes an Bord kommen. Das sind: Immigration, Customs, Healthy und Biosecurity. Zudem müßen wir noch eine fünfte Behörde für die Segelgenehmigung zu allen Inseln aufsuchen.
Aber erstmal ankommen.

Tag 7 Neuseeland nach Fiji - Wassereinbruch und kleiner Vogel

Uhrzeit 17.5.16 lokal(Auckland Time) 11:00
Postion: 23° 01` South, 178° 17` Ost
Wind um 10kn (TWS), Kurs 010, Speed 4-5kn, 10% Wolken, Luft 26, Wasser 24°, Schwell 2m
Full Sail
Etmal: 103sm
Bis Suvasua noch 377 sm(ca. 3-4 Tage)

Gestern war ja richtig was los. Ich sitze abends relaxt for meinem Laptop und schaue grad die aktuellen Wetterdaten an. Da landet doch glatt ein kleiner Vogel auf meinem Kopf. Den habe ich dann aber gleich verscheucht. Die Nacht hat er dann an Bord verbracht und sogar ein wenig Apfel gefressen. Morgens war er weg. Und dann noch ein Schreck. Ich schaue in den rechten Motorraum. Uiii, da steht ja ne Menge Wasser drin. Hatte grad erst die Seewasserpumpe repariert??? Problem schnell gefunden. Der Auspuff-schlauch ist nach 15 Jahren nun doch nicht mehr so gut und hat am Übergang um Auslaufstutzen einen kleinen Riß. Habe ich dann heute morgen schnell gefixt. In Savusavu wirds dann ordentlich gemacht.
Ansonsten nach wie vor schwachwindig bei schönstem Wetter. Gestern haben wir noch den ganzen Tag motort, konnten aber die Nacht mit 2-4kn segeln. Mit dem Sonnenaufgang haben wir den Parasailor hochgezogen. So ist das Segeln gemütlicher und auch die Solarpanels bringen mehr Energie (weniger Abdeckung)
Für einige Zeit ist Diana mit an Bord. Sie ist Yoga-Lehrerin und nimmt eine längere Auszeit um viel zu Reisen.

Samstag, 14. Mai 2016

Tag 5 Neuseeland nach Fiji - Es flutscht wieder

Uhrzeit 15.5.16 lokal(Auckland Time) 11:00
Postion: 26° 38` South, 178° 11` Ost
Wind 10-14kn, Kurs 000 (60° A-Windwinkel), Speed 5-6kn, 20% Wolken, Luft 25, Wasser 24°, Windwelle 1m, Schwell 1,5m, kein schönes Wellenbild.
Full Sail
Etmal: 116sm
Bis Suvasua noch 590 sm(ca. 5-7 Tage)

Der Wind ist wieder da und wir kommen gut vorran.
Wir haben entschieden direkt Suvasuva anzulaufen. Wegen ungünstiger Winde ab Samstag im Bereich Fiji (erst wenig und dann viel) werden wir nicht im Minerva-Reef stoppen.
Die Predictwind-Auswertungen der Windsysteme sagen eine Ankunftszeit zwischen Donnerstag abend und Freitagmorgen vorraus. Nicht ganz unwichtig, da man am Weekend deutlich mehr für das Einklarieren zahlen muß.
Falls wir doch zu spät sein sollten, so können wir eventuell auch in Levuka einklarieren. Liegt fast auf der Strecke, etwa 60sm vor Savusavu. Ist ein kleiner typischer Ort ohne Touristen. Der Ankerplatz ist zwar sicher, aber ein wenig schwellig.
Ansonsten nix zu sehen. Kein Schiff seit Tagen. Manchmal schlägt kurz der active Radarresponder an. Aber diese Schiffe können sehr weit entfernt sein (20-40sm). Nur mal ein Vogel oder fliegender Fisch.